FaceFormer® Therapie
Eine funktionelle Behandlungsmethode auf neurophysiologischer Grundlage
Die FaceFormer® Therapie
Die FaceFormer Therapie ist eine funktionelle Behandlungsmethode auf neurophysiologischer Grundlage. Das innovative Behandlungsverfahren wird erfolgreich bei einer Vielzahl von Beschwerden in der Region von Gesicht, Mund, Kiefer, Rachen, Hals und Rücken angewandt. Dabei verfolgt die Methode einen ursachenorientierten Ansatz.
Die Therapiemethode wurde gegen Ende der 1990er Jahre von Dr. Klaus Berndsen und Sabine Berndsen entwickelt. Die beiden neurowissenschaftlich orientierten Rehabilitologen und Sprachtherapeuten erarbeiteten für ihre Patienten ein wirkungsvolles Übungsprogramm, das auf aktuellen Erkenntnissen der Gehirnforschung und umfangreichen Erfahrungen aus der therapeutischen Praxis fußt.
Das Medizinprodukt
Der FaceFormer ist das Trainingsgerät, mit dem die Anwender die einfach gehaltenen Übungen ausführen. Der FaceFormer wird aus einem hochwertigen, für medizinische Zwecke zugelassenen Silikonelastomer hergestellt. Material und Form des Trainingsgerätes sind ideal auf die dabei einwirkenden Kräfte optimiert.
Seit seiner Markteinführung im Jahr 1998 ist das Trainingsgerät auch offiziell als Medizinprodukt zugelassen.
Anwendungsgebiete
Fachrichtungen
Die FaceFormer Therapiemethode ergänzt mittlerweile auf ideale Weise das Methodenrepertoire von Behandlern aus den verschiedensten medizinischen und therapeutischen Fachrichtungen.
Medizinische Fachrichtungen
- • Zahnmedizin
- • Kieferorthopädie
- • HNO
- • Neurologie
- • Lungenheilkunde
- • Schlafmedizin
- • Kinderheilkunde, Pädiatrie
- • Allgemeinmedizin
Therapeutische Fachrichtungen
- • Orthopädie
- • Osteopathie
- • Naturheilkunde
- • Logopädie
- • Physiotherapie
- • Rehabilitation
Ursachenorientierter Ansatz
Ursachentherapie
Ursachentherapien zielen auf den tatsächlichen Auslöser gesundheitlicher Beeinträchtigungen. Die unmittelbare Behandlung an der Problemquelle eliminiert die davon hervorgerufenen Störungen auf nachhaltige Weise. Mit Besserung der eigentlichen Krankheitsursache verschwinden auch die damit einhergehenden Beschwerden.
Die FaceFormer Therapie konzentriert sich auf die unmittelbaren Ursachen von Störungen beim Atmen und Schlucken. Sie trainiert die natürlichen Grundfunktionen durch ein einfach auszuführendes Übungsprogramm.
Symptombehandlung
Bei reinen Symptomtherapien wird der ursächliche Zusammenhang zwischen dem Krankheitsauslöser und seinen Auswirkungen auf die Gesundheit meist kaum berücksichtigt. Entsprechend bleibt der Erfolg solcher Maßnahmen in der Wirkung meist überschaubar und von kurzer Dauer. Oft kehren die Symptome sogar schwerer zurück als zuvor oder vollkommen neue Beschwerden treten hinzu.
Neurophysiologische FaceFormer® Trainingstherapie
Anwender der neurophysiologischen FaceFormer Übungstherapie führen zwei- bis dreimal täglich mit dem FaceFormer einfache Übungen aus. Ein Übungsdurchgang nimmt nur etwa 10 Minuten in Anspruch. Dementsprechend ist der Trainingsaufwand vergleichsweise gering.
Im Fokus der Trainingstherapie steht die Korrektur der lebensnotwendigen Grundfunktionen Atmen und Schlucken. Bei vielen Menschen weichen diese mitunter schon seit Kindheit und Jugend vom natürlichen Ablauf ab. Konsequentes FaceFormer Training korrigiert die Funktionsabläufe so, wie die Natur es vorgesehen hat.
Wesentliche Merkmale
- • Übungstherapie auf neurowissenschaftlicher Grundlage
- • Anregung von Hirnbotenstoffen und Nervenfunktionen
- • Neuprägung natürlicher Bewegungsabläufe und Haltungen
- • Ursachenorientiertes Behandlungsverfahren
- • Rückbildung von Symptomen durch Ursachenbehandlung
- • Korrektur fehlerhafter Abläufe elementarer Grundfunktionen
Folgen Sie uns
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen, Tipps und Erfolgsgeschichten der FaceFormer® Therapie.